
Fragen und Antworten
Sie haben Fragen zu unseren SWK Produkten? In unseren FAQs finden Sie Antworten rund um die Themen Strom, Gas, Mobilität und Online-KundenCenter.
Strom und Gas
-
Wie setzt sich mein Strompreis zusammen?
-
Wie setzt sich mein Erdgaspreis zusammen?
-
Wie funktioniert die SWK Abrechnung?
-
Wer ist mein Netzbetreiber?
-
Gibt es die Möglichkeit eine unterjährige Rechnung zu erhalten?
-
Wie kann ich Neukunde werden?
-
Kann ich meine Bankverbindung online deaktivieren?
-
Wer liest meinen Zählerstand ab und wann?
-
Warum kann ich keine Kommastelle bei der Zählerstandseingabe eingeben?
-
Was bedeutet "Ablesung durch EVU" bei der Zählerstandseingabe?
-
Warum kann ich keinen Anfangszählerstand eingeben?
-
Warum kann ich meine Adresse/meinen Zähler nicht ändern?
-
Wie wird mein monatlicher Abschlag berechnet?
-
Wie bezahle ich meinen Abschlag?
-
Kann ich meine Abschlagszahlungen ändern?
-
Wie berechne ich den monatlichen Abschlag bei geschätztem Jahresverbrauch?
-
Kann ich mein SWK-Produkt beim Umzug mitnehmen?
-
Wie erhalte ich den Kunden-werben-Kunden-Bonus von 20 Euro?
-
Was mache ich bei einem Stromausfall?
-
Liefert die SWK auch Nachtstrom bzw. Strom für Wärmespeicherheizungen?
-
Was ist Ökostrom?
-
Welche Vorteile hat Ökostrom
-
Wie kann ich die SWK Freunden empfehlen?
-
Gibt es Durchschnittsverbrauchswerte pro Person?
-
Wie ist die Kündigungsfrist für meinen Energievertrag?
Preisanpassung
-
Warum erhöht sich mein Strompreis?
-
Warum wird trotz sinkender Beschaffungspreise mein Strom- Gaspreis dennoch erhöht?
-
Ist der Gaspreis nicht an den Ölpreis gebunden?
-
Kann / Muss ich zum 31.12.2020 meinen Zählerstand mitteilen?
-
Wie kann ich das angebotene Alternativprodukt abschließen?
CO2-Belastung für Erdgas
-
Warum gibt es eine CO2-Belastung für Erdgas?
-
Spielt die Herkunft des von mir genutzten Erdgases eine Rolle (H- oder L-Gas)?
-
Ist mein Erdgastarif davon betroffen?
-
Müssen alle Erdgaslieferanten die CO2-Belastung zahlen?
-
Wie viel muss ich durch die CO2-Belastung mehr bezahlen?
-
Wie trägt die Einführung der CO2-Belastung zum Klimaschutz bei?
-
Was geschieht mit den Einnahmen aus der CO2-Belastung?
Online-KundenCenter
-
Ist die Nutzung des OKCs für mich erforderlich?
-
Wie kann ich mich im OKC registrieren?
-
Wie melde ich mich zum ersten Mal im OKC an?
-
Wie sicher sind meine Daten?
-
Warum benötige ich Cookies bei Nutzung des OKCs?
-
Was beinhaltet die "SWK Online-Post" im OKC?
-
Ich erhalte keine Benachrichtigungsmails. Was muss ich tun?
-
Warum sehe ich trotz Benachrichtigungsmail im Postfach keine Nachricht?
-
Ich kann die Druckfunktion nicht nutzen. Was muss ich tun?
-
Was mache ich wenn ich meine Zugangsdaten vergessen habe?
-
Welche Dienste kann ich online nutzen?
-
Warum finde ich nicht alle Verträge auf der Startseite?
-
Ich ziehe um, wie kann ich meinen Plan verschieben und meine Adresse ändern?
-
Wie ändere ich meine Kontaktdaten?
-
Wie ändere ich meinen Namen, zum Beispiel bei einer Heirat?
-
Wie kann ich meine Bankverbindung ändern?
-
Wo finde ich meine Kundennummer?
Mobilität in Krefeld
-
Welche Verkehrsmittel kann ich mit meinem Ticket nutzen?
-
Ich habe meine Chipkarte verloren. Was ist zu tun?
-
Welche Vorteile habe ich bei einem Abonnement?
-
Wie sind die Kündigungsfristen beim Abonnement?
-
Wie kann ich ein Abo beantragen?
-
Wie kann ich ein Abo kündigen?
-
Wie viele Haltestellen kann ich mit einem Kurzstrecken Ticket fahren?
-
Wie funktioniert die Mobilitätsgarantie?
-
Fahrradmitnahme - was muss ich bezahlen?
-
Ich habe etwas in Bus/Straßenbahn verloren/vergessen.
-
Muss ich in Bus und Straßenbahn eine Maske tragen?
-
Ich möchte mich beschweren. Wo kann ich das tun?
-
Wo kann ich ein Ticket kaufen?
-
Ich hab ein EBE erhalten. Wo kann ich das bezahlen?
-
Ich hatte mein Ticket vergessen. Wo kann ich das nachzeigen?
-
Kann ich meinen Hund in Bus und Straßenbahn mitnehmen?
-
Kann ich mein Abo pausieren?
KRuiser
Hier findest Du alle wichtigen Infos zu den Themen Anmeldung, Bezahlen, KRuiser fahren und Unfall bzw. Panne melden.
-
Wie melde ich mich zum KRuiser Sharing an?
-
Wo finde ich die KRuiser-App und für welche Betriebssysteme gibt es diese?
-
Wer kann den KRuiser nutzen?
-
Woher wisst ihr, dass ich einen gültigen Führerschein habe?
-
Ich habe Probleme bei der Registrierung – Wer kann mir helfen?
-
Wie bezahle ich den KRuiser?
-
Wann bezahle ich?
-
Welche Kosten fallen für das KRuisen an?
-
Bekomme ich einen Rabatt als Vielfahrer?
-
Kann ich meine Fahrten und Abrechnungen irgendwo finden?
-
Was benötige ich um den KRuiser zu nutzen?
-
Wie starte ich die Miete?
-
Wie beende ich die Miete?
-
Kann ich auch kurz Parken ohne das ein anderer mit dem Roller wegfährt?
-
Wo darf ich KRuisen?
-
Wo darf ich nicht KRuisen?
-
Wo darf ich den KRuiser abstellen?
-
Kann ich auch zu zweit KRuisen?
-
Kann ich auch bei Regen fahren und was muss ich bei nassen Straßen beachten?
-
Gibt es verschiedene Fahrmodi, die ich nutzen kann und wie unterscheiden sich diese?
-
Gibt es eine Bedienungsanleitung, und wenn ja, wo finde ich die?
-
Wer lädt den Akku des KRuiser wieder auf?
-
Wie weit und wie schnell kann ich mit dem KRuiser fahren?
-
Woher bekomme ich einen Helm?
-
Wie bin ich versichert?
-
Ich habe einen Schaden vor Fahrtantritt festgestellt – und jetzt?
-
Was passiert, wenn mein Handy während der Fahrt ausgeht?
-
Was tun bei einem Unfall?
-
Ich habe eine Panne – Was soll ich nur tun?
-
Servicegebühren
-
Was mache ich falls ich das KRuiser-Team nicht erreiche?
mein SWCAR
-
Wo finde ich die mein SWCAR App und für welche Betriebssysteme gibt es diese?
-
Wie melde ich mich für mein SWCAR an?
-
Ich habe ein Problem bei der Registrierung – wer kann mir helfen?
-
Wo fährt mein SWCAR?
-
Wann kann ich mit mein SWCAR fahren?
-
Wie kann ich bezahlen?
-
Was kostet eine Fahrt mit mein SWCAR?
-
Profitiere ich davon ein VRR-Abo zu haben?
-
Wie kann ich eine gebuchte Fahrt stornieren?
-
Können Kinder im mein SWCAR mitfahren?
-
Ist mein SWCAR barrierefrei?
Elektromobilität in Krefeld
-
Was ist eine SWK E-Tanke und wo finde ich diese?
-
Wie nutze ich eine SWK E-Tanke?
-
Was ist die TankE-App und wofür brauche ich diese?
-
Welche Betriebssysteme bei Smartphones werden durch die TankE-App unterstützt?
-
Was versteht man unter „Ad hoc"-Ladung
-
Wieso kann ich mich in der TankE-Netzwerk App nicht anmelden?
-
Wo sehe ich, ob meine Registrierung erfolgreich war?
-
Wer darf die öffentlich zugänglichen SWK E-Tanken nutzen?
-
Welche Öffnungszeiten gelten an den SWK E-Tanken?
-
Welche Kosten fallen an?
-
Wie lange dauert ein Tankvorgang?
-
Fallen Parkgebühren während der Ladung an?
-
Was kann ich tun, wenn eine SWK E-Tanke nicht funktioniert oder ich allgemeine Fragen zur Bedienung der SWK E-Tanke bzw. zum TankE-Netzwerk habe?
-
Was kann ich tun, wenn die SWK E-Tanke bereits durch andere Kunden benutzt wird?
-
Werde die SWK E-Tanken mit Ökostrom versorgt?
-
Wie sicher ist das Laden an unseren SWK E-Tanken?
-
Dürfen auch Plug-In Hybride an unseren SWK E-Tanken laden?
-
Muss ich ein eigenes Ladekabel für den Ladevorgang mitbringen? Und ist das Ladekabel gegen Diebstahl geschützt?