eezy-Ticket
NRW-weit Bus und Bahn fahren ist mit eezy genauso einfach wie es klingt.
- Der neue eTarif, bei dem Fahrten nur per SWK App gebucht und automatisch per Luftlinienkilometer abgerechnet werden.
- Kurz vor der Fahrt über den Button „Check-In“ einchecken und bei der Ankunft am Ziel auschecken über den Button „Check-Out“.
- Erste Klasse, Fahrradmitnahme oder weitere Personen können zu jeder Fahrt hinzugebucht werden.
- Ab 1. Mai 2023: Monatliche Preisobergrenze von 49 Euro. Wenn diese erreicht ist, fahren Sie kostenlos in ganz NRW bis zum Ende des Monats.

Noch mehr Vorteile
Sparvorteil
Die kürzeste Strecke wird anhand der gefahrenen Luftlinienkilometer automatisch abgerechnet.
Automatische Tarifermittlung
Da der Preis automatisch berechnet wird, sind keine Tarifkenntnisse erforderlich.
Kostenschutz im VRR
Für eine Strecke im VRR-Gebiet zahlt der Kunde nie mehr als den Preis eines vergleichbaren EinzelTickets.
Keine Abo-Bindung
Das eezy-Ticket kann jederzeit flexibel genutzt werden ohne ein Abo abzuschließen.
So einfach geht's
Preisübersicht
Fragen und Antworten zum eezy-Ticket
-
Wie funktioniert das eezy-Ticket?
-
Wie wird im eTarif abgerechnet?
-
Wie kann ich den Preis meiner Fahrt mit dem eTarif erfahren?
-
Für wen ist der eTarif sinnvoll?
-
Was passiert wenn meine Fahrt in unterschiedlichen Tarifräumen stattfindet?
-
Sind Rund- und Rückfahrten erlaubt?
-
Warum werden auf meiner Zahlart 10,00 Euro vorgemerkt?
-
Gibt es eine Preisobergrenze?