Ihr Browser ist leider inkompatibel. Bitte verwenden Sie einen aktuellen Browser.

Schriftlich
Schriftlich

Sie wollen uns schreiben? Kein Problem!

zum Kontaktformular

Der dynamische Stromtarif

Der dynamische Stromtarif ermöglicht es Ihnen, Ihren Stromverbrauch auf Zeiten mit niedrigen Börsenstrompreisen zu verlagern, um Kosten zu sparen.
Frau freut sich mit Handy in der Hand

Was ist ein dynamischer Tarif? Wie funktioniert das?

Ein intelligentes Messsystem misst den Verbrauch alle 15 Minuten und übermittelt die Daten einmal täglich sicher an den Messstellenbetreiber, um eine genaue Abrechnung basierend auf den jeweils geltenden Beschaffungspreisen zu ermöglichen.
Durch den Zugriff auf die stündlich wechselnden Strompreise an der Energiebörse, dem Spotmarkt, können Sie von den günstigeren Konditionen während Niedrigpreiszeiten profitieren und flexibel darauf reagieren.

Der Tarif besteht aus den Preiskomponenten: 

  • Spotmarktpreis
  • Verbrauchspreis
  • Grundpreis

Den Spotmarktpreis für die Zeiträume kann bei an der Energiebörse EPEX Spot nachgeschaut werden.

Vorteile und Nachteile des dynamischen Tarifs

Im Folgenden zeigen wir Ihnen die Vor- und Nachteile des dynamischen Tarifs.

Vorteile:

  • Eigener Verbrauch kann optimiert werden
  • Transparenz über Kosten
  • Von günstigen Sportmarktpreisen profitieren

 

Nachteile:

  • Preisschwankungen an Börse werden 1:1 weitergegeben, dadurch auch sehr hohe Spotmarktpreise möglich
  • Höhere Zählerkosten für Intelligentes Messsystem
  • Verbrauchsplanung notwendig
  • Grundverbrauch fällt auch zu hohen Börsenpreisen an und kann nicht umgeplant werden
  • Kein fester Arbeitspreis, dadurch weniger Planbarkeit

Voraussetzungen

Um von einem dynamischen Tarif und damit den Börsenpreisen profitieren zu können, müssen Ihre Zählerstände regelmäßig übertragen werden. Hierzu müssen Sie ein intelligentes Messsystem (iMs) als Zähler verbaut haben. 
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie über ein intelligentes Messsystem verfügen wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber. 

Informationen zum Einbau eines Intelligenten Messsystems finden Sie auf der Seite der Bundesnetzagentur

Für den Tarif der SWK Energie muss sich der Zähler zusätzlich im Krefelder Stadtgebiet befinden.

Unsere Preise

Preisübersicht:

Verbrauchspreis: 38,76 ct/kWh
Spotmarktpreis: dynamisch 
Grundpreis: 357 €/Jahr
Messstellenbetrieb: verbrauchsabhängig, kann in den Preisdetails eingesehen werden.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Sie haben Fragen zu unserem dynamischen Tarif? Schreiben Sie uns gerne.

Persönliche Angaben

Einbau intelligentes Messsystem

FAQs - Dynamischer Tarif

Zusammensetzung unserer Strompreise

Ein Großteil unseres Strompreises setzt sich aus durch uns nicht beeinflussbare Kosten zusammen. Beispielsweise aus Steuern, Umlagen, Abgaben und gesetzlich geregelten Netznutzungsentgelten. Die übrigen Preisbestandteile fließen an die SWK. Hiervon bezieht sich der größte Teil auf den Energieeinkauf.

§-19-Umlage (Abs. 2 Strom-Netzentgeltverordnung):
Damit wird die Befreiung der stromintensiven Industrie von der Zahlung der Netzentgelte finanziert. So will die Politik die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie erhalten. Ab 2023 ist hier die Wasserstoffumlage (ehemals §118 Abs. 6 EnWG) enthalten, sie wird nicht separat ausgewiesen. 2023 liegt die Umlage bei 0,417 ct/kWh netto. 2024 liegt sie bei 0,643 ct/kWh netto.

KWKG-Belastung:
Die KWKG-Umlage dient der Förderung von Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung. Mit dieser Technik kann die bei der Energiegewinnung entstehende Wärme effizient genutzt werden. 2023 beträgt die KWKG-Umlage 0,357 ct/kWh netto, 2024 0,275 ct/kWh.

Offshore-Haftungsumlage:
Die Offshore-Umlage nach §12 EnFG dient dem beschleunigten Ausbau der Windenergie auf hoher See. Sie beträgt im Jahr 2023 0,591 ct/kWh netto und 2024 0,656 ct/kWh netto.

Stromsteuer:
Ziel dieser Steuer ist die Senkung des Energieverbrauchs. Sie hielt mit der ökologischen Steuerreform 1999 Einzug und liegt auch 2024 unverändert bei 2,050 ct/kWh netto.

Netzentgelte:
Die Gebühren für die Durchleitung des Stroms sind staatlich reguliert und variieren von Netzgebiet zu Netzgebiet.
Konzessionsabgabe:
Sie wird vom Netzbetreiber an Städte und Gemeinden entrichtet, um öffentliche Verkehrswege nutzen zu dürfen. Ihre Höhe ist abhängig von der Einwohnerzahl der jeweiligen Gemeinde.

Umsatzsteuer:
Auf alle Abgaben und Steuern fällt zusätzlich die Umsatzsteuer in Höhe von 19 Prozent an.

Stand: 27.12.2023

Nähere Informationen zu Art und Inhalt dieser Bestandteile sind unter swk.de/privatkunden/service/fragen-und-antworten oder für Strom auf der Homepage der Übertragungsnetzbetreiber netztransparenz.de zu finden.