Großkunden Vorteilsprogramm
Stellen Sie Ihren Mitarbeitern eine umweltfreundliche und nachhaltige Option für den Arbeitsweg bereit.
Wenn Ihr Unternehmen mindestens 30 Tickets abnimmt, können Sie von unserem Großkunden-Vorteilsprogramm profitieren.

Ein Plus für alle Beteiligten

- Sie beweisen Umweltbewusstsein, da Sie ihre Mitarbeiter aktiv zur Nutzung von Bus und Bahn anhalten.
- Sie überzeugen nicht nur Ihre Belegschaft, sondern auch zukünftige Kollegen für sich, da Sie einen gefragten Mitarbeitervorteil anbieten.
- Sie handeln wirtschaftlich, denn das SWK-Firmenticket eröffnet Ihnen steuerliche Vorteile.
- Sie lassen Ihre Mitarbeiter von Ihrem Einsatz profitieren, da die SWK Ticketzuschüsse seitens der Unternehmen mit einer weiteren Vergünstigung des Preises belohnt.

- Sie haben die freie Auswahl aus unseren beliebten Abo-Tickets: Ticket1000, Ticket2000, YoungTicketPLUS (für Auszubildende) und BärenTicket (für Mitarbeiter ab 60 Jahren).
- Sie erhalten garantiert ein vergünstigtes Ticket ohne Nachteile.
- Sie minimieren Ihren ökologischen Fußabdruck.
- Sie handeln kostenbewusst, denn das SWK-Firmenticket ist auch privat nutzbar.
Viele Vorteile – eine Bedingung
Ihr Weg zum SWK-Firmenticket
Unser Angebot hat Ihr Interesse geweckt und Sie möchten mehr erfahren?
Wir beraten Sie gern individuell zu den vergünstigten SWK-Mitarbeitertickets für Ihre Angestellten und Auszubildenden. Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail oder rufen Sie uns an!
+49 2151 98 4415 oder mitarbeitertickets@swk.de
Merkmale der zur Verfügung stehenden Tickets
Ticketmerkmale | Ticket2000 | Ticket1000 | YoungTicketPLUS | BärenTicket |
persönliches Ticket¹ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
alternativ auch als 9-Uhr-Ticket | ✓ | ✓ | - | - |
Mitnahme einer Person über 15 Jahren² | ✓ | - | ✓ | ✓ |
Mitnahme von bis zu 3 Kindern 6-14 Jahre² | ✓ | ✓ | - | ✓ |
Fahrrad-Mitnahme | ✓ | - | ✓ | ✓ |
verbundweite Gültigkeit | ✓² | - | ✓ | ✓ |
1. Klasse Nutzung | - | - | - | ✓ |
Mobilitäts-Garantie³ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
¹ Lichtbildausweis mitführen ² montags bis freitags ab 19 Uhr, ganztägig an Wochenenden, gesetzlichen Feiertagen und am 24.12 sowie 31.12 ³ bei Verspätung (Kostenerstattung) über 20 Minuten, wenn keine alternativen Fahrmöglichkeiten mit Bus und Bahn vorhanden sind
Preisstufen im VRR
-
Preisstufe A
Mit der Preisstufe A fahren Sie in der Regel innerhalb einer Stadt.
A1 in kleineren Städten und Gemeinden.
A2 in elf größeren Städten bzw. Großstädten: Duisburg, Gelsenkirchen, Hagen, Herne, Krefeld, Mönchengladbach, Mülheim, Neuss/Kaarst, Oberhausen, Remscheid, Solingen.
A3 gilt in fünf Großstädten: Bochum, Dortmund, Essen, Düsseldorf und Wuppertal. -
Preisstufe B
Mit der Preisstufe B fahren Sie durch mehrere Tarifgebiete. Es ermöglicht so Fahrten in die Nachbarstädte und
-gemeinden. -
Preisstufe C
Mit der Preisstufe C fahren Sie über Nachbarstädte und
-gemeinden hinaus. Sie dürfen sich innerhalb einer Region bewegen. Der VRR besteht aus 19 Regionen. -
Preisstufe D
Mit der Preisstufe D fahren Sie im gesamten VRR-Tarifraum.