Ihr Browser ist leider inkompatibel. Bitte verwenden Sie einen aktuellen Browser.

Systemaktualisierung von 23.45 Uhr bis voraussichtlich 16.00 Uhr:

In dieser Zeit kann kein Produktabschluss über unseren Produktberater durchgeführt werden. Wir bitten dies zu entschuldigen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Kontakt
Kontakt
Sie möchten zur SWK wechseln?
Unsere kostenfreie SWK-ServiceLine
+49 2151 98 48 45
Erreichbarkeit
Montag - Samstag

 
7.00 Uhr - 20.00 Uhr
 
Rückrufservice
zurück

Rückrufservice

Chat
Chat

Oder schreiben Sie uns eine Mail.

info@swk.de
  • 92 % positive Kundenbewertungen
  • Zertifizierter Kundenservice
  • Faire Vertragsbedingungen
  • Versorgungstradition seit 1854
Jetzt mit bis zu 24 Monaten Preisgarantie 
Endlich Stromkosten sparen - dauerhaft günstig vom Stadtwerk und wahlweise aus 100 % erneuerbarer Energie!

TÜV ausgezeichneter Kundenservice 

SWK Icon Auszeichnung
Unser Engagement für Ihre Zufriedenheit

Wechselservice

Wechsel Icon
Wunschprodukt wählen – wir kümmern uns um den Rest inkl. Kündigung!

Bis zu 2 Jahre Preisgarantie

Sparschwein Icon
Für Strom und Erdgas sichern wir Ihnen bis zu 24 Monate eine Energiepreisgarantie* zu.

Strom Karlstadt – Die SWK als günstiger Stromversorger

Die moderne Welt zeichnet sich durch viel Technik und innovative Errungenschaften aus. Die Digitalisierung ist eines der wichtigsten Themen der Gesellschaft und der Politik. Daher wird der SWK-Konzern als Strom Karlstadt Umsorger für seine Kund:innen zunehmend digital erlebbar. Die SWK sind stolz, alle Leistungen rund um Strom Karlstadt, Gas, Fernwärme und Trinkwasser aus einer Hand anbieten zu können. Insbesondere das Thema Strom Karlstadt beschäftigt das Unternehmen immerzu. Stadtwerke Qualität zu einem günstigen Preis. Was im ersten Moment utopisch klingen mag, machen die SWK möglich. Denn der bundesweit agierende Umsorger ist der optimale Partner in Sachen Strom Karlstadt. So überzeugen die Stadtwerke Krefeld ihre Kund:innen und Partner:innen als der Umsorger für Energie, Wasser, Entsorgung und Verkehr. Seit Jahrzehnten. Nachhaltig und zukunftsorientiert. Dafür stehen die SWK mit ihrem Namen.

Jetzt Stromersparnis beim besten Stromanbieter sichern

Ein Umzug bringt viele Veränderungen mit sich. Dies fängt bei der neuen Wohngegend an und hört beim neuen Stromanbieter auf. Gerade in diesem Bereich gibt es jedoch sehr viele Dinge, die man beachten sollte. Denn immer mehr Menschen beschäftigen sich damit, wo sich beim Strom Karlstadt Geld sparen lässt und suchen einen günstigen Stromanbieter. Die Stadtwerke Krefeld arbeiten jeden Tag daran, ihren Kund:innen das bestmögliche Strom Karlstadt- und Serviceangebot zu bieten. Eine entsprechende Expertise weist insbesondere der Kundenservice auf, von dem sich Verbraucher:innen jederzeit beraten lassen können. Denn die meisten kennen ihren Strom Karlstadt Vertrag nicht genau, wodurch ein Wechsel schwer sein kann. Die SWK haben sich dem Thema angenommen und beraten ihre Kund:innen vollumfänglich damit der Wechsel vollkommen ohne Probleme von statten geht. Nach einer solchen Stromanbieter Beratung durch SWK wird das Strom sparen für Endverbraucher:innen erst richtig effektiv.

Was kostet 1 kWh Strom 2022?

Wer in Deutschland einen Haushalt mit Strom versorgt, der zahlt pro 1 kWh ca. 31,98 Cent. Für diese Berechnung wurden alle Haushalte und deren Gesamtverbrauch herangezogen. In Deutschland werden Umlagen und Abgaben vom Stromkonsumenten gefordert. Je nach Bundesland, verlangen die Stromversorgungsbetriebe unterschiedliche Entgelte für die Nutzung der Stromnetzwerke. Deshalb ist der Strompreis in den Bundesländern verschieden. Je nach Bundesland ist der Strompreis anders bemessen, was mit der Netzwerkbereitstellung und den Entgelten zu tun hat. In Hamburg zahlt ein durchschnittlicher Haushalt pro 1 kWh 31,6 Cent. In Niedersachsen muss ein Haushalt für eine Kilowattstunde nur etwa 28,55 Cent aufwenden. Die Steuern und Abgaben erhöhen die Kosten für Strom, werden aber wiederum in förderfähige Maßnahmen investiert.

Ökostrom als Ihr Beitrag zur Energiewende

Im Zusammenhang mit der Suche nach Ökostrom Karlstadt, stellen sich viele Verbraucher:innen die Frage was Ökostrom eigentlich ist. Es ist eine Bezeichnung für elektrische Energie, die aus erneuerbaren Energiequellen wie Sonne, Wind, Wasser oder Biomasse gewonnen wird. Vor einigen Jahren wurde im Rahmen der Energiewende beschlossen, dass der Anteil an grünem Strom in Deutschland kontinuierlich ausgebaut wird. So kommt das Land weg von der umweltschädlichen Alternativ-Energieerzeugung. Wie beispielsweise Strom aus Kohle- oder Atomkraftwerken. Eine Auskunft über die Qualität des Ökostrom Karlstadt sollen Gütesiegel und bestimmte Ökostrom-Zertifikate geben. Bei SWK können Kund:innen inzwischen ganz gezielt eine Anfrage stellen und ihren Strom als Ökostrom Karlstadt beziehen.

Unser Engagement für Ihre Zufriedenheit

Mit dem am 29. April 1998 in Kraft getretenen „Gesetz zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts“ begann in Deutschland die Liberalisierung der Strommärkte. Damit öffnete der Gesetzgeber die Märkte für Strom und Gas. Für den freien Wettbewerb. Das haben sich die SWK zu nutze gemacht. So können sie Strom Karlstadt bundesweit anbieten. Die SWK finden den günstigsten Strom Karlstadt Tarif auf dem Markt. Über den Preisrechner können Kund:innen alle Kosten einsehen. Ganz transparent. Lediglich Ihr Wunschprodukt wie Strom Arnstein müssen Sie eingeben. Alles Weitere erledigt das Unternehmen für Sie. Ganz einfach. Ganz ohne Stress. Ganz ohne Bürokratie. Für Strom Karlstadt und Erdgas sichern die SWK Ihnen für 12 Monate eine Energiepreisgarantie* zu. Das sorgt heutzutage für eine große Entlastung der Kund:innen. Denn diese können wenigstens für eine Jahr auf eine gewissen Sicherheit vertrauen. Die Garantie gilt ebenso für Strom Gemünden. Genauso wie für alle anderen Städte im Bundesland.

Beispieltarif für Strom in der Stadt Karlstadt

Jahresverbrauch
3.500 kWh
Grundpreis
167,37 €
Arbeitspreis
34,12 ct/kWh
Jährlicher Preis
1.361,57 €4
Neukundenbonus
0,00 €3
Grundversorgungstarif
E.ON Grundversorgung Strom
Grundversorger
E.ON Grundversorgung Strom
Dauer der Preisgarantie
12 Monate2
Arbeitspreis Grundversorger
33,36 ct/kWh
Jährlicher Grundpreis Grundversorger
191,47 €

Strom anmelden und langfristig Geld sparen

Verbraucher, die Strom anmelden wollen, können mit dem richtigen Anbieter Zeit und Geld sparen. Denn Unternehmen, denen Kundenzufriedenheit wichtig ist, gestalten den Prozess des Strom anmelden einfach. So haben potenzielle Kund:innen die Möglichkeit, den ganzen Strom anmelden Prozess auf der Homepage des Anbieters durchzuführen. Dabei kann man gleichzeitig die Kündigung des bestehenden Strompreis Vertrages beantragen. Auf diese Weise ist ein direkter Strom Karlstadt Wechsel gegeben, sodass man sich z. B. doppelte Ausgaben erspart. Einen seriösen Anbieter erkennt man außerdem daran, dass dieser bei der Preisgestaltung transparent ist. Man muss sich in diesem Fall nicht um versteckte Strom Karlstadt Kosten sorgen, da potenzielle Kund:innen bereits vor dem Vertragsabschluss über sämtliche Ausgaben transparent informiert werden. So können sie den finanziellen Aufwand für den Energietarif gut abschätzen.

Der Grundversorger als das Energieversorgungsunternehmen, das die meisten Haushaltskunden in einem Netzgebiet der allgemeinen Versorgung beliefert

Fast ein Drittel der deutschen Haushalte bezieht Strom Karlstadt aus der (meist teuren) Grundversorgung. Ein Tarifwechsel spart Geld und kann sogar dem Klima zugutekommen. Die Grundversorgung für Strom Karlstadt stellt sicher, dass alle Haushalte in Deutschland jederzeit mit Strom versorgt werden. Unabhängig davon, ob die Besitzer:innen oder Bewohner:innen eines Haushalts selbstständig einen Stromvertrag beauftragt und abgeschlossen haben. Dadurch soll eine gesicherte Energiebelieferung garantiert werden. Kurzum: Niemand muss befürchten, dass einfach der Strom Karlstadt abgestellt wird. Das kommt nur vor, wenn man seine Stromrechnung selbst nach mehrfacher Mahnung nicht gezahlt hat.

Grundversorgungstarif

Grundversorgername
E.ON Energie Deutschland GmbH
Arbeitspreis
33,36 ct/kWh
Jährlicher Grundpreis
191,47 €
Datenstand
01.03.2023

Wie viel kosten 100 kWh Strom?

Strom wird in Deutschland immer teurer und der Strompreis pro 100 kWh beträgt heutzutage fast 32 EUR. Je mehr der Kunde verbraucht, desto weniger muss er für eine Kilowattstunde bezahlen. Die steigenden Strompreise werden sichtbar, wenn man vergangene Jahre gegenüberstellt. Der Durchschnitt liegt bei 3500 kWh pro Haushalt, wobei der aktuelle Strompreis pro Kilowattstunde bei 31,98 EUR angesetzt wird. Wer einen Stromvertrag abschließt wird gefragt, wieviel Kilowattstunden im vergangenen Jahr benötigt wurden. Der Stromanbieter teilt die Kunden in Verbrauchstarife ein. Ein höherer Verbrauch bedeutet einen geringeren Preis pro Kilowattstunde. Die Kosten für den Strom belasten den Geldbeutel, was ersichtlich wird, wenn die Strompreise miteinander verglichen werden. 2016 betrug der Strompreis pro 100 kWh nur 29 EUR.

Strom Karlstadt

SWK Gas mit bis zu 2 Jahren Preisgarantie

Möchte man Gas anmelden, sollte man am besten alle Gas Karlstadt Tarife aller vor Ort verfügbaren Versorger vergleichen, um das günstigste Angebot zu ermitteln. Als Information werden lediglich die PLZ des neuen Wohnortes, sowie der ungefähre Jahresverbrauch in Kilowattstunden benötigt. Letzteres kann man der letzten Abrechnung entnehmen oder sich zur groben Orientierung an den Richtwert von 3.800 kWh bei einer 30 m² Wohnung halten. Bezieht man Gas aus der örtlichen Grundversorgung, ist dies bereits nach einer Frist von zwei Wochen wirksam. Bezieht man Gas über einen Sondervertrag des Grundversorgers oder eines alternativen Anbieters, kann man mit Hinweis auf einen bevorstehenden Umzug üblicherweise vom Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen. Die konkreten Vertragsbedingungen geben hierüber Aufschluss. Die SWK übernehmen gerne alle bürokratischen Arbeitsschritte. Zusätzlich bieten die SWK einen großartigen Kundenservice, der immer gerne alle Fragen rund um das Thema Gas anmelden beantwortet.

Wie viel kostet ein Kilowatt Strom in Deutschland?

Ein Kilowatt Strom in Deutschland kostet aktuell 31,98 Cent, wobei der Preis jährlich steigt. Für die Preisentwicklung sind Steueraufwendungen, Umlageerhebungen und die tarifliche Preisgestaltung verantwortlich. Die Preise richten sich nach der Nachfrage, dem Verbrauch pro Haushalt. Verbraucht ein Haushalt mehr Strom, wird er in einen günstigeren Tarif eingestuft. Die Kilowattstunde Strom ist in Deutschland günstiger, umso mehr der jeweilige Haushalt benötigt. Die Versorgung mit Öko-Strom und die Aufwendungen dafür, hat den Strompreis in die Höhe getrieben. Die Projekte werden durch die Einnahmen gefördert und ausgebaut. Die Strompreise sind in den letzten Jahren stark gestiegen, was an der erhöhten Nachfrage liegt. Die Strombetreiber sehen keinen Anlass zur spürbaren Strompreissenkung, denn Angebot und Nachfrage stehen sich gegenüber.

Strom vergleichen und den günstigsten Anbieter finden

Lokale Versorger sind in der Regel die Stadtwerke vor Ort. Diese verzeichnen im Stromvergleich einen geringen Wechsel bei ihren Kund:innen. Auch 20 Jahre nach der Liberalisierung des Strommarktes werden noch 75 % der Haushalte in Deutschland vom lokalen Versorger mit Strom beliefert. 27 % aller Stromkunden sind noch der teuren Grundversorgung anhänglich. Dass das nicht immer die günstigste Variante ist beweist SWK im Stromvergleich. Gerade, wenn es um Strom Karlstadt geht, kann kräftig gespart werden. Daher ist ein Stromwechsel nach einen Stromvergleich oft notwendig. Denn Verbraucher:innen zahlen in der Grundversorgung im bundesweiten Durchschnitt 32,2 Cent pro kWh. Damit sind die Strompreise für Haushalte so hoch wie nie und die teuersten in ganz Europa. Die SWK sind der starke Partner für Strom Karlstadt und beraten potenzielle Kund:innen gerne bei allen Fragen rund um Strom Karlstadt.

1
Die genannte Ersparnis im ersten Jahr bezieht sich auf den örtlichen Grundversorgungstarif des Grundversorgers E.ON Energie Deutschland GmbH. Der Grundversorgungstarif E.ON Grundversorgung Strom beinhaltet einen Arbeitspreis von 33,36 ct/kWh und einen jährlichen Grundpreis von 191,47 €. Neben dem Grundversorgertarif bietet E.ON Energie Deutschland GmbH noch weitere günstigere Tarife - eventuell auch mit einer Preisgarantie und einer Bonuszahlung - an. Stand der Daten aus der ene't-Datenbank 01.03.2023. Alle Preise inkl. aller Umlagen und Abgaben. Der Grundversorgungstarif hat keine Laufzeit und eine gesetzliche Kündigungsfrist von zwei Wochen.
2
Die von uns gewährte Preisgarantie umfasst für den genannten Zeitraum den Energiepreis. Von der Preisgarantie ausgeschlossen sind daher gesetzlich vorgeschriebene Steuern, Abgaben und Umlagen sowie Netznutzungsentgelte. Diese Kostenbestandteile, die rd. 75 % des Strompreises und 50 % des Gaspreises ausmachen, können wir nicht beeinflussen.
3
Der Preis beinhaltet alle gültigen Steuern, Abgaben, Umlagen und sonstige, gesetzlich bedingte Belastungen in der aktuell gesetzlich festgelegten Höhe. Alle Preisangaben verstehen sich als Bruttopreise inkl. der jeweils gesetzlich geltenden Umsatzsteuer. Steuern, Abgaben und Umlagen für 2022 sind im Preis bereits enthalten. Der Monats- und Jahrespreis ist ein Rundungsbetrag. Die Preise gelten ausschließlich für Neuverträge.

Ihr Wechsel zur SWK

In fünf kurzen Schritten:

  1. Sie wählen Ihr Wunschprodukt

  2. Wir informieren

    Wir lassen Ihnen eine Eingangsbestätigung mit allen weiteren Informationen zu Ihrem Wechsel zukommen.
  3. Wir kündigen

    Wir kündigen in Ihrem Auftrag zum nächstmöglichen Termin Ihrem derzeitigen Lieferanten. Danach melden wir Ihre Verbrauchsstelle zur Netznutzung an.
  4. Wir erhalten

    Wir erhalten Ihre Zählerstände zum Wechseltermin nach persönlicher Nachfrage Ihres örtlichen Netzbetreibers.
  5. Wir bestätigen

    Wir senden Ihnen nach Zustimmung des Netzbetreibers unsere Vertragsbestätigung mit allen relevanten Informationen, wie dem Beginn Ihrer neuen Versorgung.

Über SWK

*Die von uns gewährte Preisgarantie umfasst für den genannten Zeitraum den Energiepreis. Von der Preisgarantie ausgeschlossen sind daher gesetzlich vorgeschriebene Steuern, Abgaben und Umlagen sowie Netznutzungsentgelte. Diese Kostenbestandteile können wir nicht beeinflussen.