
Jens Erbe (links), Vertriebsleiter E-Mobility bei der Deutschen Post, und SWK-Vorstandssprecher Carsten Liedtke bei der Übergabe der beiden Elektro-Transporter.
Bei den beiden neuen Elektrofahrzeugen handelt es sich um das Modell „Work“ der StreetScooter GmbH. Es hat eine Tagesreichweite von 80 Kilometern, die der Hersteller auch nach fünf Jahren noch garantiert, eine Höchstgeschwindigkeit von 85 km/h und verfügt über eine geräumige Ladefläche. „Die beiden Nutzfahrzeuge kommen bei unseren Außendienstmitarbeitern zum Einsatz. Eines der Fahrzeuge wird von unserem Kollegen genutzt, der die Haltestellen reinigt. Das andere von einem Monteur, der regelmäßig die Bahnstromunterwerke kontrolliert und wartet“, erklärt Burkhard Kuphal, Leiter Technischer Bereich bei der SWK MOBIL.
„Wir werden die beiden Streetscooter jetzt auf Herz und Nieren im Alltag testen. Sie eignen sich mit ihrer Robustheit und kompakten Bauweise ideal für die innerstädtischen Aufgaben unserer Außendienstmitarbeiter“, sagt Carsten Liedtke. Mittelfristig ist geplant, den Fuhrpark der SWK MOBIL immer mehr auf Fahrzeuge mit Elektromotor-Antrieb umzurüsten. „Die Energiewende findet vor Ort statt. Insbesondere die Innenstadt Krefelds wollen wir mit unserer ,Sauberen Flotte´ entlasten. Wir verbinden mit unserer zukunftsweisenden Flottenlösung alternative Antriebstechniken im öffentlichen Verkehrsraum, mit denen man 100 Prozent emissionsfrei unterwegs sein kann. Und auch für den Privatgebrauch leisten wir unseren Beitrag für Krefeld und bieten unseren Kunden eine Wallbox an - die E-Box. Damit kann man sein Elektrofahrzeug ganz komfortabel Zuhause aufladen. Unternehmen unterstützen wir mit individueller Beratung zur Fuhrparkumstellung auf Elektrofahrzeuge, möglichen Fördergelderanträgen sowie der notwendigen Lade-Infrastruktur“, sagt Carsten Liedtke.