Energiepreise
Zusammensetzung unserer Strom- und Gaspreise
Über zwei Drittel unseres Strompreises setzen sich aus durch uns nicht beeinflussbare Kosten zusammen. Beispielsweise Steuern, Umlagen, Abgaben und gesetzlich geregelten Netznutzungsentgelten. Der Anteil dieser Aufwände liegt bei unserem Gaspreis dagegen lediglich bei der Hälfte.
So setzt sich unser Strompreis zusammen
Unser Strompreis besteht zu 56 % aus Abgaben, Umlagen und Steuern – doch wie genau setzt sich dieser Posten zusammen?
- EEG-Umlage als Ausgleich zwischen Strompreis aus konventionellen und erneuerbaren Energiequellen
- KWK-Umlage zur Förderung der Stromerzeugung aus Kraft-Wärme-Kopplung
- Umlage nach §19 Abs. 2 StromNEV zum Ausgleich der Netzentgeltbefreiung stromintensiver Betriebe
- Offshore-Umlage, um den Ausbau der Offshore-Windenergie zu beschleunigen Strom- bzw. Ökosteuer zur Förderung klima-politischer Ziele
- Konzessionsabgabe als Entgelt für Wegerechte in Kommunen
- Umlage für abschaltbare Lasten nach §18 AbLaV
- Umsatzsteuer
Unser Erdgaspreis besteht zu 50 % aus Abgaben und Steuern – doch wie genau setzt sich dieser Posten zusammen?
Das Netznutzungsentgelt ähnelt der Mautgebühr auf Autobahnen und fällt für die Verteilung des Stroms und Erdgas an. Genauer handelt es sich hierbei um Entgelte, die Stromnetzbetreiber und Erdgasnetzbetreiber von Energieversorgungsunternehmen wie beispielsweise der SWK für die Nutzung ihrer Netze zur Durchleitung von Strom und Erdgas erheben.
Unser Gesamtpreis beinhaltet auch ein Netznutzungsentgelt – was ist das genau?
Das Netznutzungsentgelt ähnelt der Mautgebühr auf Autobahnen und fällt für die Verteilung des Stroms und Erdgas an. Genauer handelt es sich hierbei um Entgelte, die Stromnetzbetreiber und Erdgasnetzbetreiber von Energieversorgungsunternehmen wie beispielsweise der SWK für die Nutzung ihrer Netze zur Durchleitung von Strom und Erdgas erheben.
Unsere Auszeichnungen