Umweltfreundlicher unterwegs mit Hybrid
Ein Bus mit Hybrid-Technologie kombiniert einen herkömmlichen Dieselantrieb mit einem Elektromotor. Die Hybrid-Gelenkbusse verursachen weniger Lärm und fahren umweltschonend.
Die SWK setzt dieselelektrische Hybrid-Technik ein. Hierbei treibt ein Dieselmotor einen Generator an.
Der Motor arbeitet nicht als ständiges Antriebsaggregat, sondern dient zur Stromerzeugung je nach Bedarf, um die Tagesreichweite zu erreichen. Über vier Radnabenmotoren werden die Räder angetrieben. Vorteil: Man benötigt nur einen kleinen Motor mit geringem Verbrauch. Die Bremsenergie wird zurückgewonnen und in den Batterien gespeichert.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Insbesondere in sensiblen Zonen wie Haltestellen, Ampeln und Kreuzungen, Fußgängerzonen, Krankenhausgelände, Depots etc. fährt der Hybrid-Bus rein
elektrisch und damit praktisch emissionsfrei. Auch das Fahrgeräusch wird deutlich reduzierent.
Insgesamt sind in Krefeld zehn Hybridbusse im Einsatz.
Wissenschaftliche Begleitung
Gemeinsam mit den anderen Verkehrsbetrieben, dem VRR sowie Busherstellern und Experten vom TÜV Nord und des Instituts für Kraftfahrzeugwesen (ika) der RWTH Aachen begleitet die SWK den Einsatz des Hybrid-Busses wissenschaftlich aktiv mit. Eine solche Zusammenarbeit ist einmalig in Europa. Es sollen unter anderem die Unterschiede im Kraftstoffverbrauch und in den betrieblichen Einsatzmöglichkeiten untersucht werden. Die hierbei gewonnenen Erkenntnisse dienen der Industrie als Impulse für künftige Optimierungen.
Die Datenerfassung erfolgt sowohl im Realbetrieb als auch in Simulationen, bei denen die SWK zum Beispiel Daten für andere Busvarianten, Strecken oder Konzepte sammeln kann.
Technische Daten | |
---|---|
Länge: | 17,94 Meter (m) |
Anzahl Achsen: | 3 |
davon angetriebene Achsen: | 2 |
Sitzplätze: | 45 |
Stehplätze: | 103 |
Zulässiges Gesamtgewicht: | 28 Tonnen (t) |
Batterie: | Lithium-Ionenbatterie flüssigkeitsgekühlt (Leistung: 26 Kilowattstunden (kWh), Gewicht 350 Kilogramm (kg) |
Diesel-Motor: | Leistung 218 PS/160 Kilowatt (kW), Hubraum 4,8 Kubikzentimeter (ccm), 4 Zylinder |
Fahrmotoren: | 4 Radnabenmotoren mit gesamt 320 kW (470 PS), Leistung je Motor 80 kW (117,5 PS) |