Das Mini-BHKW am Quartelkämpchen hat eine Leistung von ca. 100 Kilowatt. Nicht nur das Seniorenheim selbst kann über die moderne Heizungsanlage mit Wärme versorgt werden. Auch die angrenzenden Gebäude - altersgerechte Wohnungen der Wohnstätte, aber auch Mehrparteienmietswohnungen und Doppelhaushälften an der Rathenaustraße - erhalten ihre Wärme hieraus. Wenn die Leistung des neuen BHKWs an einem kalten Wintertag nicht ausreicht, wird die gespeicherte Energie der beiden Wärmespeicher genutzt. Die beiden schon bestehenden Heizkessel im Keller des Seniorenheims können bei Bedarf zugeschaltet werden. Die Anlage wurde im April 2018 in Betrieb genommen.