Sie suchen ein Praktikum, das Sie wirklich fachlich voranbringt? Ein Praktikum, das Ihrem Studienziel entspricht und Ihnen über die Pflichtinhalte hinaus Wissen vermittelt und Herausforderungen bereithält? Dann kommen Sie zur SWK! Wir bieten Ihnen wertvolle Einblicke und verantwortungsvolle Aufgaben im modernen und dynamischen Umfeld eines regionalen Energieversorgers. Lernen Sie die Arbeit in der Praxis kennen und festigen Sie Ihr theoretisches Wissen durch praktische Anwendung.
Ein Praktikum bei der SWK bedeutet echte praktische Erfahrung mit spannenden praktischen Aufgaben fernab des Laufburschen-Daseins. Durch die Einbindung in interessante Projekte vermitteln wir Ihnen nützliches Wissen, das Sie wirklich weiterbringt. Voraussetzung für einen Praktikumsplatz bei uns ist, dass Sie
studieren oder studieren wollen.
Während Ihres Studiums eignet sich ein Praktikum bei der SWK für Ihre Praxisphase, wir bieten aber auch Stellen für das obligatorische Vorpraktikum der verschiedenen Studiengänge an.
Besonders Praktikanten gegenüber sind wir uns unserer Verantwortung bewusst und sorgen deshalb für faire Rahmenbedingungen. Die SWK unterstützt die Initiative „Fair Company“ von karriere.de und dem Handelsblatt. Um das Gütesiegel selbst zu erhalten, haben auch wir uns schriftlich verpflichtet, die Regeln für faire Unternehmen einzuhalten:
Mehr Infos zu den "Fair Company"-Regeln finden Sie hier.
Sie studieren aktuell in einem der oben genannten Fachbereiche, und suchen eine Stelle für Ihre Praxisphase, ein Vor- oder Pflichtpraktikum? Dann bewerben Sie sich jetzt für einen Praktikantenplatz bei der SWK!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Portal! Nach Zugang Ihrer Bewerbung prüfen wir die Einsatzmöglichkeiten in unseren Fachbereichen und melden uns dann so schnell wie möglich bei Ihnen. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter 02151-982658 (Herr Michael Mitt) zur Verfügung.
Michael Mitt
Tel.: 02151-982658
E-Mail schreiben
| ![]() | ![]() ![]() |
Hinweis: Auf unseren Seiten wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit oft nur die männliche Sprachform benutzt. Es sind jedoch immer in gleicher Weise auch Frauen angesprochen. |