Großkunden Rabattmodell
Ihr Unternehmen ist Mitglied der IHK Mittlerer Niederrhein oder der Kreishandwerkerschaft Niederrhein?
Für den Großraum Krefeld bietet die SWK das Firmenticket für Ihre Mitarbeiter mit einem attraktiven Rabattmodell an.

Sie sind Mitglied der IHK Mittlerer Niederrhein
Über einen Vertrag mit der IHK Mittlerer Niederrhein haben Sie die Möglichkeit vergünstigt ÖPNV-Tickets für Ihre Mitarbeiter und Auszubildenden zu beziehen.
Voraussetzung dafür ist die Mitarbeiteranzahl von maximal 50 Beschäftigten und eine Mindestabnahmemenge von fünf Tickets.
Ihre Mitarbeiter haben die freie Auswahl aus unseren beliebten Abo-Tickets: Ticket1000, Ticket2000, YoungTicketPLUS (für Auszubildende) und BärenTicket (für Mitarbeiter ab 60 Jahren).
Sie haben Interesse oder benötigen mehr Informationen?
Dann wenden Sie sich bitte an die IHK Mittlerer Niederrhein. Alina Scheller kümmert sich persönlich um Ihr Anliegen.
+49 2131 9268 533 oder scheller@mittlerer-niederrhein.ihk.de
Sie sind Mitglied der Kreishandwerkerschaft Niederrhein
Über einen Vertrag mit der Kreishandwerkerschaft Niederrhein haben Sie die Möglichkeit vergünstigt ÖPNV-Tickets für Ihre Mitarbeiter und Auszubildenden zu beziehen.
Voraussetzung dafür ist die Mindestabnahmemenge von fünf Tickets.
Ihre Mitarbeiter haben die freie Auswahl aus unseren beliebten Abo-Tickets: Ticket1000, Ticket2000, YoungTicketPLUS (für Auszubildende) und BärenTicket (für Mitarbeiter ab 60 Jahren).
Sie haben Interesse oder benötigen mehr Informationen?
Dann wenden Sie sich bitte an die Kreishandwerkerschaft Niederrhein. Nicole Ritter und Lena Marie Jahn kümmern sich persönlich um Ihr Anliegen.
Ansprechpartnerin Frau Ritter: +49 2151 9778 12 oder ritter@kh-niederrhein.de
Ansprechpartnerin Frau Jahn: +49 2151 9778 21 oder jahn@kh-niederrhein.de
Merkmale der zur Verfügung stehenden Tickets
Merkmale | Ticket2000 | Ticket1000 | BärenTicket | YoungTicketPLUS |
persönliches Ticket¹ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
alternativ auch als 9-Uhr-Ticket | ✓ | ✓ | - | - |
Mitnahme einer Person über 15 Jahren² | ✓ | - | ✓ | ✓ |
Mitnahme von bis zu 3 Kindern 6-14 Jahre² | ✓ | ✓ | ✓ | - |
Fahrrad-mitnahme | ✓ | - | ✓ | ✓ |
verbundweite Gültigkeit | ✓² | - | ✓ | ✓ |
1. Klasse Nutzung | - | - | ✓ | - |
Mobilitäts-Garantie³ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
¹ Lichtbildausweis mitführen ² montags bis freitags ab 19 Uhr, ganztägig an Wochenenden, gesetzlichen Feiertagen und am 24.12 sowie 31.12 ³ bei Verspätung (Kostenerstattung) über 20 Minuten, wenn keine alternativen Fahrmöglichkeiten mit Bus und Bahn vorhanden sind
Preisstufen im VRR
-
Preisstufe A
Mit der Preisstufe A fahren Sie in der Regel innerhalb einer Stadt.
A1 in kleineren Städten und Gemeinden.
A2 in elf größeren Städten bzw. Großstädten: Duisburg, Gelsenkirchen, Hagen, Herne, Krefeld, Mönchengladbach, Mülheim, Neuss/Kaarst, Oberhausen, Remscheid, Solingen.
A3 gilt in fünf Großstädten: Bochum, Dortmund, Essen, Düsseldorf und Wuppertal. -
Preisstufe B
Mit der Preisstufe B fahren Sie durch mehrere Tarifgebiete. Es ermöglicht so Fahrten in die Nachbarstädte und
-gemeinden. -
Preisstufe C
Mit der Preisstufe C fahren Sie über Nachbarstädte und
-gemeinden hinaus. Sie dürfen sich innerhalb einer Region bewegen. Der VRR besteht aus 19 Regionen. -
Preisstufe D
Mit der Preisstufe D fahren Sie im gesamten VRR-Tarifraum.