Allgemeine Nutzungsbedingungen für den SWK Login
1. Leistungen des SWK Login
Im SWK Login können Kunden ihre Daten (Stammdaten, Kommunikationsdaten, Adressdaten, Bezahldaten, Ticketdaten, Führerscheindaten) sowie Datenfreigaben für die Nutzung einzelner angeschlossener Services zentral verwalten. Kunden können jeden angeschlossenen Service und jedes angeschlossene Produkt über den SWK Login beziehen und verwalten. Soweit Kunden innerhalb eines angeschlossenen Service mit der jeweiligen Service-Gesellschaft Verträge über kostenpflichtige Leistungen (In-App-Käufe, Abschluss von Dienstleistungs- und Aboverträgen, Produktverträgen etc.) abschließen, erfolgt die Bezahlung ausschließlich direkt im jeweiligen Service.
2. Vertragspartner des Kunden
Vertragspartner der Kunden für die Erbringung der Leistungen des SWK Login ist die SWK AG, St. Töniser Str. 124, 47804 Krefeld.
Nimmt der Kunde innerhalb des SWK Login Leistungen oder Produkte in Anspruch, so schließt der Kunde über diese Leistung einen (ggf. kostenpflichtigen) Vertrag mit der entsprechenden Service- oder Produkt-Gesellschaft bzw. Dritten ab. Auf diesem Vertrag finden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Nutzungsbedingungen der jeweiligen Service- oder Produkt-Gesellschaft Anwendung.
3. Registrierung
Bevor Kunden die Inhalte des SWK Login nutzen können, müssen sie sich erstmalig für den SWK Login durch Angabe der Pflichtangaben (E-Mail-Adresse als Nutzername, Adresse, Telefonnummer und Festlegung eines frei wählbaren Passworts) registrieren sowie ihr Einverständnis mit diesen Nutzungsbedingungen erklären.
Die SWK AG behält sich das Recht vor, die Registrierung eines Kunden zu prüfen. Nach erfolgreichem Abschluss der Registrierung erhalten Kunden eine E-Mail mit der Bestätigung der erfolgten Registrierung an die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse. Die E-Mail enthält einen Verifizierungslink, der von dem Kunden innerhalb eines von der SWK AG vorgegebenen Zeitraumes bestätigt werden muss. Andernfalls werden die bereits hinterlegten Daten des Kunden gelöscht. Der Kunde hat dann die Möglichkeit die Registrierung erneut vorzunehmen.
Soweit der Kunde Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist und das vierzehnte Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ist er von der Registrierung ausgeschlossen.
Die angefragten Pflichtangaben müssen bei der Registrierung vollständig und korrekt angegeben werden. Eine Registrierung unter Angabe unzutreffender oder unvollständiger Pflichtangaben ist unzulässig.
Bei der Registrierung müssen die Kunden eine gültige E-Mail-Adresse angeben. Die Angabe eines Nicknames ist unzulässig. Profilnamen können zu einem späteren Zeitpunkt im meine SWK Portal erstellt werden.
Das Passwort für den SWK Login ist geheim zu halten. Eine Weitergabe des Passwortes an Dritte ist unzulässig. Bei unberechtigter Weitergabe des Passwortes behält sich die SWK AG das Recht gemäß Ziffer 7 vor. Bei Verlust des Passwortes bzw. bei Verdacht einer Kenntniserlangung durch Dritte sind Kunden des SWK Login verpflichtet, die SWK AG unverzüglich hiervon in Kenntnis zu setzen und das Passwort unverzüglich zu ändern.
4. Migration der Daten aus vorhergehenden Systemen
Der SWK Login ersetzt die Anmeldedaten aus bisher einzeln genutzten Systemen und Anwendungen, um dem Nutzer eine bequeme weitere Nutzung seines Accounts zu bieten. Mit der Zustimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen stimmt der Kunde auch der Umstellung seiner bisherigen Accountdaten auf den SWK Login zu. Der Kunde kann die Services und Produkte wie gewohnt weiter nutzen.
Sofern der Nutzer bereits einen Account bei einem oder mehreren Diensten aus dem SWK Konzern hat, wird der entsprechende Account auf den neuen Anmeldedienst überführt.
Folgende Systeme und Anwendungen werden auf den SWK Login verschmolzen:
App SWK unterwegs
SWK KRuiser App
mein SWCAR
SWK Online-KundenCenter
Die übernommenen Daten richten sich dabei nach den bisherigen Daten des Nutzers in den jeweiligen Lösungen. Keinesfalls übernommen wird das bisherige Passwort des Nutzers, dieses muss bei der erstmaligen Anmeldung mittels SWK Login neu gesetzt werden. Sofern Kundenangaben fehlen, wird der Nutzer aufgefordert diese bei der erstmaligen Anmeldung zu ergänzen.
5. Services durch den SWK Login
Kunden des SWK Login haben nach Anmeldung mittels SWK Login mit ihrer E-Mail-Adresse und Passwort die Möglichkeit der Nutzung der angeschlossenen Services oder des Produktabschlusses, ohne sich hierfür noch einmal gesondert anmelden zu müssen. Die Nutzung eines bestimmten angeschlossenen Service kann die Angabe weiterer Daten erfordern.
Teilweise setzt die Nutzung eines angeschlossenen Service oder der Abschluss eines angeschlossenen Produktes zudem die vorherige Verifizierung des Führerscheins zum Nachweis der Fahrerlaubnis des Kunden oder anderer Kundeninformationen voraus. Die Verifizierung kann von einem von der SWK AG beauftragten Dritten durchgeführt werden. Der SWK AG sowie der SWK MOBIL GmbH wird dann das Ergebnis der Verifizierung und beispielsweise die relevanten Führerscheindaten zur Speicherung übermittelt. Bei der Verifizierung des Führerscheins ist Vertragspartner des Kunden der von der SWK AG bzw. der SWK MOBIL GmbH beauftragte Dritte. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Dritten, soweit diese ihm gegenüber wirksam einbezogen werden. Ein Anspruch des Kunden auf Verifizierung besteht nicht.
Ebenso können weitere Daten im Rahmen von Produktabschlüssen benötigt werden. Hierzu werden ebenfalls Informationen Dritter eingeholt, es gelten dann entsprechend die Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen des entsprechenden Dritten.
Die angefragten Angaben zur Nutzung der Services müssen vollständig und korrekt angegeben werden oder die Verifizierung ordnungsgemäß durchgeführt werden.
6. Weiterleitung der Daten zur Erbringung von Dienstleistungen
6.1. SWK KRuiser
Der Kunde kann sich innerhalb des SWK Login für das SWK KRuiser Produkt anmelden. Hierzu wird zusätzlich noch eine Validierung der Fahrerlaubnis benötigt. Für die erstmalige Registrierung (Grundvertrag) und wie auch für die Kurzzeitmiete der Kraftfahrzeuge (Zusatzmietverträge) im Rahmen des SWK KRuiser-Sharing bei der SWK MOBIL GmbH. St. Töniser Str. 124, 47804 Krefeld (nachfolgend „SWK“ genannt) gelten die separat gefassten Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter folgendem Link:
swk.de/privatkunden/mobilitaet/sharing-und-emobility/kruiser/agb
6.2. mein SWCAR
Mit Nutzung des SWK Login und der Anmeldung in der SWK App, besitzt der Kunde auch die Möglichkeit das mein SWCAR zu nutzen. Für die Produktnutzung des mein SWCAR gelten die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen:
swk.de/privatkunden/mobilitaet/sharing-und-emobility/mein-swcar/agb
6.3. SWK CarSharing
Die SWK CarSharing Stationen und Zustände einzelner Fahrzeuge können zentral über die SWK App eingesehen werden. Die eigentliche Buchung oder auch die Registrierung für den Dienst finden jedoch über den SWK Kooperationspartner stadtmobil statt.
6.4. SWK Kundenportal – vormals OnlineKundenCenter
Die SWK AG bieten in Zusammenarbeit mit Ihren Tochtergesellschaften neben der SWK App mit SWK Login auch ein Kundenportal „SWK Kundenportal“ (früher Online-KundenCenter) an. In diesem ist es dem Kunden möglich einfach seinen Strom-, Gas-, Trinkwasser-, Fernwärmevertrag oder auch seine Mobilitätsleistungen Bus & Bahn Abo, mein SWCAR, SWK KRuiser zu verwalten und neue Produkte abzuschließen. Die Anmeldung zum SWK Kundenportal erfolgt dabei mittels des SWK Login Services, welcher im Rahmen der Registrierung kostenfrei erstellt werden kann. Nach der erstmaligen Nutzung hat der Kunde die Möglichkeit seine Produkte und Services automatisiert oder manuell seinem SWK Login zuzuordnen und diese dann anschließend online zu verwalten. Zusätzlich zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den SWK Login gelten für das SWK Kundenportal dessen Nutzungsbedingungen.
7. Verstöße
Gibt der Kunde bei der Registrierung oder bei der Nutzung unzutreffende Angaben an (Ziffer 3 und 4) oder verstößt er im Übrigen gegen diese Nutzungsbedingungen oder geltendes Recht, behält sich die SWK AG das Recht vor, den Zugang des Kunden zum SWK Login vorübergehend bis zur Aufklärung des Sachverhalts zu sperren. Bei wiederholten Verstößen gegen diese Nutzungsbedingungen oder geltendes Recht trotz erfolgter Aufforderungen durch die SWK AG , die Zuwiderhandlungen zu unterlassen, ist die SWK AG berechtigt, den Zugang des Kunden dauerhaft zu sperren und die Daten des Kunden nach Ablauf von 30 Tagen zu löschen, nachdem dem Kunden eine Möglichkeit zur Verfügung gestellt wurde, die von ihm bereitgestellten Daten innerhalb dieses Zeitraums abzurufen und anderweitig zu speichern.
Ein Verstoß gegen diese Nutzungsbedingungen liegt auch vor, wenn der Kunde über das Bestehen einer Fahrerlaubnis und/oder die Gültigkeit des Führerscheins täuscht. In diesen Fällen behält sich die SWK AG zudem das Recht vor, den Zugang zum SWK Login sofort dauerhaft zu sperren und/oder zu löschen, sowie den Kunden von der Nutzung eines einzelnen angeschlossenen Service, der eine Verifizierung des Führerscheins benötigt, auszuschließen.
Eine erneute Registrierung ist insbesondere dann nicht zulässig, wenn der Zugang eines Kunden bereits von der SWK AG gesperrt oder dauerhaft gelöscht worden ist.
8. Widerrufsrecht des Kunden
Dem Kunden steht, soweit er Verbraucher gemäß § 13 BGB ist, nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu.
Macht der Kunde von seinem Widerrufsrecht nach Ziffer 5 Gebrauch, so gilt für das Widerrufsrecht die folgende
---- Widerrufsbelehrung ----
Widerrufsrecht
Der Kunde hat das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab Vertragsschluss.
Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde gegenüber der SWK AG, St. Töniser Str. 124, 47804 Krefeld) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief an die genannte Adresse oder E-Mail an account@swk.de) über den Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt es, dass die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abgesendet wird.
Über das Muster-Widerrufsformular informiert der Anbieter nach der gesetzlichen Regelung wie folgt:
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
— An SWK AG, St. Töniser Str. 124, 47804 Krefeld, www.swk.de:
— Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
— Bestellt am (*)/erhalten am (*)
— Name des/der Verbraucher(s)
— Anschrift des/der Verbraucher(s)
— Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
— Datum
(*) Unzutreffendes streichen
Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen, wenn der Unternehmer die Dienstleistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen hat, nachdem der Verbraucher dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Unternehmer verliert.
---- Ende der Widerrufsbelehrung ----
9. Produktnutzung
Der Nutzer kann durch den Account in Form des SWK Login verschiedene Produkte und Services angeschlossener Service-Gesellschaften beziehen. Hierbei können Kosten anfallen, die am entsprechenden Service und Produkt entsprechend angezeigt werden.
10. Zahlung von Leistungen
Die Registrierung als auch die Nutzung des von der SWK AG angebotenen SWK Login ist für Kunden kostenlos.
Die Nutzung von Services oder der Kauf bzw. Abschluss von Produkten über den SWK Login kann mit anfallenden Kosten verbunden sein. Diese Kosten werden jeweils vor Abschluss eindeutig dargestellt, im Falle des Abschlusses kommt ein gesonderter Vertrag zu Stande. Dieser ist dann mit der entsprechenden leistungserbringenden Gesellschaft abgeschlossen und unterliegt den entsprechenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen.
11. Haftung
Die SWK AG haftet gegenüber den Kunden in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen.
In sonstigen Fällen haftet die SWK AG, soweit nicht abweichend geregelt, nur bei Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten), und zwar beschränkt auf den Ersatz des typischerweise vorhersehbaren Schadens. In allen übrigen Fällen ist die Haftung der SWK AG ausgeschlossen.
Die Haftung von der SWK AG für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen und -ausschlüssen unberührt.
Die SWK AG haftet nicht für Leistungen Dritter, insbesondere bei der Verifikation des Führerscheins des Kunden.
12. Stilllegung eines SWK Login Accounts
Der SWK Login ist ein personengebundenes Produkt, welches nicht übertragbar oder vererbbar ist. Mit endgültiger Löschung des Accounts und der Kundendaten durch die SWK AG oder einer eindeutigen Erklärung des Kunden gegenüber der SWK AG, dass er die Nutzung des SWK Login beenden möchte, werden die entsprechenden Daten gelöscht.
Sofern über den SWK Login in verbindungstehende Produkte und Leistungen bezogen wurden, werden die Kundendaten dort ebenfalls gelöscht – sofern es keine rechtliche Anforderung zur Vorhaltung dieser Daten gibt.
13. Schlussbestimmungen
Die SWK AG ist berechtigt, diese Nutzungsbedingungen jederzeit unter Einhaltung einer angemessenen Benachrichtigungsfrist zu ändern. Die Benachrichtigung erfolgt unter Zusendung der neuen Nutzungsbedingungen an die bei der Registrierung der Kunden angegebene E-Mail-Adresse. Widerspricht der Kunde nicht innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Benachrichtigungs-E-Mail der Geltung der neuen Nutzungsbedingungen, so gelten diese als vereinbart. Im Falle eines Widerspruchs des Kunden hat die SWK AG ein Sonderkündigungsrecht. Im Falle einer Kündigung durch die SWK AG gilt Ziffer 12 entsprechend. Die SWK AG wird den Nutzer auf die Bedeutung der Widerspruchsfrist und die Folgen des nicht erfolgten Widerspruchs in der Benachrichtigungs-E-Mail gesondert hinweisen.
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Das UN-Kaufrecht wird ausgeschlossen und findet keine Anwendung.